© Frank Eicke/ Wikipedia
Bradypodion pumilum

Herzlich Willkommen

auf meiner neuen Chamäleonseite

Auf diesen Seiten möchte ich mein Hobby, das Halten und Züchten von Chamäleons, näher vorstellen. Erst Ende der 70er Jahre begann so richtig die Zucht von Chamäleons in privater Hand. Pauschale Angaben zur Haltung dieser Pfleglinge führen oft zum Tod dieser schönen Tiere. Jedes Tier braucht seine spezifischen Bedingungen um in einem Terrarium zu leben. Chamäleons gehören zu den sehr empfindlichen Reptilien. Sie sind streßempfindlich und haben ein kompliziertes Lungensystem. Deshalb ist es notwendig, sie in Terrarien mit großen Belüftungsflächen unter zu bringen. Der Pflanzenbewuchs sollte sehr üppig sein. Viele Grünpflanzen und Äste sind einfach ein muss. Ebenfalls muss die Luftfeuchte durch mehrfaches Besprühen am Tag hoch gehalten werden. Im Sommer sollte, für einige Arten, immer die Möglichkeit bestehen, die Tiere im Freien zu halten. Um Mangelerscheinungen vorzubeugen ist es wichtig UV-Licht, Vitamine und Kalziumpräparate zusammen mit dem richtigen Futter zu verabreichen. Mehr auf den folgenden Seiten.
Trioceros jacksonii xantholophus

Anschaffung

Vor der Anschaffung eines Chamäleons muss man sich genau über klimatische und geographische Bedingungen der Pfleglinge informieren. Klimatische und geographische Tabellen der Heimatregion, in Büchern und im Internet, sind von Vorteil. Beim Kauf übers Internet muss man natürlich aufpassen, denn nicht jeder Verkäufer ist ein Guter. Ich persönlich versuche den Versand zu vermeiden. Es funktioniert zwar, ist aber immer mit viel Stress für das Tier verbunden und kann zum Tod dieser führen. An erster Stelle sollte daher immer der Direktkauf stehen. Wichtig Da der Lebensraum dieser Tiere immer kleiner wird und sie teilweise vom Aussterben bedroht sind unterliegen sie verschiedenen Artenschutzgesetzen . Sie sind deshalb meldepflichtig .
FE
FE
Chamäleon
© Frank Eicke

Herzlich Willkommen

auf meiner neuen

Chamäleonseite

Auf diesen Seiten möchte ich mein Hobby, das Halten und Züchten von Chamäleons, näher vorstellen. Erst Ende der 70er Jahre begann so richtig die Zucht von Chamäleons in privater Hand. Pauschale Angaben zur Haltung dieser Pfleglinge führen oft zum Tod dieser schönen Tiere. Jedes Tier braucht seine spezifischen Bedingungen um in einem Terrarium zu leben. Chamäleons gehören zu den sehr empfindlichen Reptilien. Sie sind streßempfindlich und haben ein kompliziertes Lungensystem. Deshalb ist es notwendig, sie in Terrarien mit großen Belüftungsflächen unter zu bringen. Der Pflanzenbewuchs sollte sehr üppig sein. Viele Grünpflanzen und Äste sind einfach ein muss. Ebenfalls muss die Luftfeuchte durch mehrfaches Besprühen am Tag hoch gehalten werden. Im Sommer sollte, für einige Arten, immer die Möglichkeit bestehen, die Tiere im Freien zu halten. Um Mangelerscheinungen vorzubeugen ist es wichtig UV-Licht, Vitamine und Kalziumpräparate zusammen mit dem richtigen Futter zu verabreichen. Mehr auf den folgenden Seiten.

Anschaffung

Vor der Anschaffung eines Chamäleons muss man sich genau über klimatische und geographische Bedingungen der Pfleglinge informieren. Klimatische und geographische Tabellen der Heimatregion, in Büchern und im Internet, sind von Vorteil. Beim Kauf übers Internet muss man natürlich aufpassen, denn nicht jeder Verkäufer ist ein Guter. Ich persönlich versuche den Versand zu vermeiden. Es funktioniert zwar, ist aber immer mit viel Stress für das Tier verbunden und kann zum Tod dieser führen. An erster Stelle sollte daher immer der Direktkauf stehen. Wichtig Da der Lebensraum dieser Tiere immer kleiner wird und sie teilweise vom Aussterben bedroht sind unterliegen sie verschiedenen Artenschutzgesetzen . Sie sind deshalb meldepflichtig .
Trioceros jacksonii xantholophus