© Frank Eicke
Meine Tiere
Bradypodion caffer
Bradypodion pumilum
Bradypodion thamnobates sp. Howick
Bradypodion setaroi
Das
Bradypodion
caffer
gehört
zu
den
mittelgroßen
Chamäleons
mit
einer
Gesamtlänge
von
maximal
16
cm.
Es
ist
in
der
Transkei
beheimatet
und
gehört
zu
den
lebend
gebärenden
Arten.
Es
braucht
wie
alle
Bradypodionarten
eine
Tag-Nacht-Absenkung.
Als
Nahrung
dient
ausschließlich
Lebendfutter
in
der
richtigen
Größe,
wie
Heimchen,
Steppengrillen oder Fruchtfliegen.
Das
pumilum
findet
man
im
Südosten
Südafrikas
sowie
in
kleinen
Teilen
von
Namibias.
Es
ist
dabei
an
kein
bestimmtes
Biotop
gebunden.
Die
Tageshöchstteperatur
liegt
im
Sommer
bei
26
°C-
35°C,
im
Winter
bei
15°C-20°C.
Eine
Tag-Nacht-Absenkung
ist
auch
hier
für
ein
gutes
Wohlbefinden
unbedingt
erforderlich.
Als
Futter
dienen, wie bei vielen Chamäleonarten, kleine Insekten.
Von
dem
B.
thamnobates
gibt
es
verschiedene
Zuchtformen
wie
“Notthingham
Road”
und
“Mooi
River”.Ihr
Verbreitungsgebiet
befindet
sich
von
Notthingham
Road
über
Fort
Nottingham
bis
Howick.
Die
Tiere
kommen
in
Gegenden
vor,
die
von
starken
Temperatur-schwankungen
geprägt
sind.
Die
Temperaturen
können
im
Winter
schon
mal
unter
10°C
liegen,
im
Sommer
dagegen
bis
zu
30°C.
Diese
Schwankungen
müssen
bei der Haltung und Zucht berücksichtigt werden.
Das
setaroi
gehört,
mit
seiner
Körperlänge
von
12
cm,
zu
den
kleinsten
der
Zwergchamäleons
und
bewohnt
eine
schmalen
Bereich
an
der
Nordküste
von
Zululand
,
in
der
Provinz
Kwazulu-Natal
(Südafrika).
Es
ist
dort
am
Sibaya-See
bis
in
die
Gegend
um
St.
Lucia
zu
finden.
Die
Tiere
sind
Baum-
und
Buschbewohner.
Sie
sind
aber
auch
in
Gärten
und
in
Wassernähe
zu
finden.
Die
Temperaturen
schwanken
um
17°C
bis
27°C.
Das
Bradypodion
gehört
zu
den
ovoviviparen
Arten.
Ein
Inkubator ist daher nicht notwendig.